05.12.2019
Hautnahes Krampuserlebnis beim traditionellen Krampuslauf

im Rahmen des Salzburger Christkindlmarktes findet am Donnerstag (5.12., 19 Uhr) der traditionelle Krampuslauf am Dom- und Residenzplatz statt. Die Vorführungen der Passen auf einer extra installierten Bühne werden von einem Brauchtumsexperten moderiert. Horrormasken sind verboten. Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:

Traditioneller Krampuslauf am Christkindlmarkt / Neues Bühnenkonzept / Horrormasken verboten

– Donnerstag, 5.12., 19 Uhr: Großer traditioneller Krampuslauf mit 13 Passen und 143 Krampussen
– Hautnahes Erlebnis durch 22 Meter Bühne / Rituale der Krampusse werden live moderiert

(04.12.2019, Salzburg) – Vor der barocken Kulisse des Salzburger Doms treten am Donnerstag (5.12., 19 Uhr) 13 Passen mit 143 traditionellen Krampussen auf. Darunter befinden sich die Salzburger Schiachperchten, die Wallerseeperchten, die Alt Gnigler Krampusse, die Soizburga Woidteifin und weitere Passen aus Salzburg, Oberösterreich und dem bayerischen Raum.

Die Besucher können sich über eine besondere Veranstaltung mit perfekter Sicht auf die traditionellen Krampusse freuen. Diese werden auf einer extra aufgebauten eineinhalb Meter hohen und 22 Meter langen Bühne auftreten. Die Choreografien der Passen sind genau einstudiert und werden vom Brauchtumsexperten der Salzburger Schiachperchten Günter Polanec live moderiert.

Zu Beginn der Vorführung wird der Besuch des heiligen Nikolauses bei einer Salzburger Bauernfamilie nachgespielt. Anschließend präsentieren die Krampusse Rituale wie das Kettenziehen der Vorteufel und das sogenannte Schellenwetzen. Dabei reiben sich die Krampusse mit ihren Pelzen und Glocken aneinander. Danach laufen die dunklen Gestalten eine vorgegebene Runde über den Dom- und Residenzplatz und sorgen für eine besondere Atmosphäre in der Salzburger Altstadt.

Brauchtum steht im Vordergrund / Horrormasken sind verboten

„Die Gäste des Christkindlmarktes brauchen vor den Krampussen keine Angst zu haben und können diese auch aus nächster Nähe betrachten”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider. “Wir legen großen Wert auf eine authentische Darstellung des Salzburger Brauchtums und daher sind auch keine Horrormasken, Leuchtaugen, Fackeln oder Ähnliches erlaubt. Zu sehen sind ausschließlich traditionelle Krampusse, die sich brauchtumsgerecht verhalten.” Im Vorfeld sorgt die bekannte Trommlergruppe VemComigo für die richtige Einstimmung.

Über den ganzen Tag präsentiert der Schärdinger Anton Michael Berger am Salzburger Christkindlmarkt die Kunst des Maskenschnitzens. Der gelernte Tischler schnitzt seit 24 Jahren brauchtumsgerechte Perchten- und Krampusmasken aus Holz nach alten überlieferten Vorlagen.

Diese Passen sind am Krampuslauf zu sehen:

Abtsee Teufel, Laufen
Alt Gnigler Krampus Perchten Pass, Salzburg
Die Zwiedan, Elixhausen
Kirchberger Krampusse, Kirchberg bei Mattighofen
Langwieder Pass, Salzburg
Salzburger Schiachpercht’n und Krampusse, Wals
Salzburger Nockstoa Perchten, Salzburg
Salzburger Umland Pass
Soizburga Woidteifin, Salzburg
Tannberg Perchten, Lochen am See
Untersberg Perchten, Reichenhall
Wallersee Perchten, Seekirchen
Wilde Teufel, Salzburg

* * *  

Vor der barocken Kulisse des Salzburger Doms treten am Donnerstag (5.12., 19 Uhr) 143 Krampusse auf.
Die Besucher können sich über eine besondere Veranstaltung mit perfekter Sicht auf die traditionellen Krampusse
freuen. Diese werden auf einer extra aufgebauten eineinhalb Meter hohen und 22 Meter langen Bühne auftreten.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2AH7CT0 
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Hautnah am Geschehen: Die Krampusse präsentieren sich auf einer extra aufgebauten Bühne.
Die Gäste des Salzburger Christkindlmarktes können so die Rituale der Passen ‘gefahrlos’ aus
nächster Nähe beobachten.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2OO4MBt
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Die Choreografien der Passen sind genau einstudiert und werden von einem Brauchtumsexperten live moderiert.
Zu sehen sind ausschließlich traditionelle Krampusse, die sich brauchtumsgerecht verhalten.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/3606t4y
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

* * *

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail:
presse@christkindlmarkt.co.at 
Presse:
www.christkindlmarkt.co.at/presse  

www.christkindlmarkt.co.at 
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt 


* * *

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner