13.11.2018
Salzburger Christbaum kommt aus der Stille-Nacht-Gemeinde Oberndorf

Salzburger Christbaum kommt aus der Stille-Nacht-Gemeinde Oberndorf

Eine 50 Jahre alte Fichte aus dem Ortszentrum von Oberndorf bei Salzburg ist das Glanzstück des 45. Salzburger Christkindlmarktes. Heute wird der Baum am Residenzplatz aufgestellt. In vollem Glanz erstrahlen wird der Baum erstmals zur Eröffnung am 22. November. Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:

Salzburger Christbaum kommt aus der Stille-Nacht-Gemeinde Oberndorf

– 50 Jahre alt, fünf Tonnen schwer und 21 Meter hoch: Fichte aus dem Ortszentrum von Oberndorf wird heute am Residenzplatz aufgestellt
– Die feierliche Illuminierung des Salzburger Christbaumes findet bei der offiziellen Christkindlmarkt-Eröffnung am 22. November statt

(13.11.2018, Salzburg, Oberndorf) – Der Christbaum für den 45. Salzburger Christkindlmarkt kommt in diesem Jahr aus dem Ortszentrum der Flachgauer Gemeinde Oberndorf. Die schön gewachsene 21 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von rund fünf Tonnen wurde heute (13.11.) in der Stille-Nacht-Gemeinde Oberndorf ‘geerntet’ und wird am Nachmittag mit einem Transporter der Salzburger Berufsfeuerwehr nach Salzburg gefahren. Spender des prächtigen Baumes ist die Oberndorfer Familie Mariebelle und Manfred Zauner, in deren Garten die wunderschöne Fichte etwa 50 Jahre lang gewachsen ist.

“Die Suche nach einem geeigneten Christbaum war in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, da der Waldanteil in Oberndorf nicht sehr groß ist”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider. “Schlussendlich wurden wir in einem privaten Garten direkt im Ortszentrum von Oberndorf fündig. Der Baum wird unsere Besucher aus der ganzen Welt, vor allem aber den Salzburgern, sehr gut gefallen und viel Freude bereiten”, ist Haider überzeugt.  Seit 2013 kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes traditionellerweise aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Lamprechtshausen-Arnsdorf, Wagrain, Salzburg, Mariapfarr und in diesem Jahr anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Weihnachtsliedes “Stille Nacht! Heilige Nacht! aus Oberndorf.

Die intensive Baumsuche beginnt für Haider in den Sommermonaten. Das Anforderungsprofil für den Salzburger Christbaum, der seit dem Jahr 2000 am Residenzplatz aufgestellt wird, ist vielfältig. “Der ideale Baum muss mit einem Kran erreichbar sein und soll gerade, dicht und rundherum schön gewachsen sein”, sagt Haider. “Nur dann hat er eine Chance, als Salzburger Christbaum auserwählt zu werden.”

700 LED-Lichter und selbstgebastelter Christbaumschmuck lassen Christbaum am Residenzplatz erstrahlen

Nach der Ankunft am Residenzplatz übernimmt die Salzburger Berufsfeuerwehr und das Gartenamt des Magistrats Salzburg die Aufstellung der Flachgauer Fichte. Für die richtige Beleuchtung sind in weiterer Folge rund 700 LED-Lichter und jede Menge an weihnachtlichem Christbaumschmuck notwendig. Dieser stammt in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern der Oberndorfer Sportmittelschule sowie von der Lebenshilfe Oberndorf.

So richtig erstrahlen wird der Oberndorfer Christbaum jedoch erst am Abend des 22. November, dem offiziellen Eröffnungstag des 45. Salzburger Christkindlmarktes. Das Einschalten der Beleuchtung – auch Illuminierung genannt – wird im Rahmen eines Festaktes mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kirche durchgeführt. Der Salzburger Christkindlmarkt hat täglich bis einschließlich 26. Dezember für die Besucher geöffnet.

Wichtige Termine des Salzburger Christkindlmarktes

Donnerstag, 22.11., 10 Uhr: Eröffnung des 45. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz
Donnerstag, 22.11., 18 Uhr: Offizielle Eröffnung und Illuminierung des Salzburger Christbaums
Sonntag, 2.12., 16 Uhr: Erster Auftritt und offizielle Vorstellung des Salzburger Christkinds und den vier Engerln
Mittwoch, 5.12., 18:30: Lauf der Krampusse
Donnerstag, 6.12., 15:30: Besuch vom Nikolaus und Kinderkrampus
Freitag, 21.12., 19:00: Großer traditioneller Perchtenlauf

Täglich: Chöre am Markt, Krippenausstellung, Lebkuchenbacken, geführte Weihnachtstouren
Jeweils am Montag: Kostenlose Stille-Nacht-Führungen
Jeweils am Dienstag: Sing mit! Freies Chorsingen
Jeweils am Mittwoch: Auftritte der jungen Turmbläser und des Salzburger Christkindes, Kinderlesung
Jeweils am Donnerstag: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Jeweils am Freitag: Kinderchöre singen vor dem Dom
Jeweils am Samstag: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Jeweils an den Adventssonntagen: Auftritt des Salzburger Christkindes und seinen vier Engerl

Alle Termine und Details unter: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2018

* * *   

Baumspenderin Mariebelle Zauner mit ihrem Schwiegervater Franz Zauner, der den Baum vor
50 Jahren gepflanzt hat. Im Bild (vlnr.) gemeinsam mit Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider,
Martin Rupert Liembacher (Gartenamt Salzburg) sowie Michael Paschinger von der Salzburger
Berufsfeuerwehr.

Bilddownload (jpg): https://goo.gl/8YwGwZ
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei


    
Der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes kommt aus der Stille-Nacht-Gemeinde
Oberndorf. Im Bild vlnr.: Der Oberndorfer Bürgermeister Peter Schröder, Franz Zauner (hat den
Baum vor 50 Jahren gepflanzt) sowie Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider.

Bilddownload (jpg): https://goo.gl/xjefx6
Bildquelle: Salzburger Christkindlmarkt / Abdruck honorarfrei

* * *   

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at 
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

www.christkindlmarkt.co.at 
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt 

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner