Keine Produkte im Warenkorb.

Die Betreiber des Salzburger Christkindlmarktes sind tief betroffen über das schreckliche Geschehen in Berlin. “Unser gesamtes Mitgefühl gilt derzeit den Opfern und ihren Angehörigen”, betont Wolfgang Haider, Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt. “Terror soll unsere Lebensgewohnheiten jedoch nicht beeinflussen, daher wollen wir an unserem Veranstaltungskalender festhalten und unsere Brauchtumsveranstaltungen wie geplant durchführen”. Festhalten will Haider auch an den bisherigen Sicherheitsmaßnahmen durch Mitarbeiter eines Security-Dienstes. Die Präsenz der Exekutive am Christkindlmarkt soll erhöht werden.
Rauhnacht: Auftritt der Schön- und Schiachperchten am Christkindlmarkt
– Mittwoch, 21.12.: Traditioneller Perchtenlauf mit 73 Perchten von sechs Salzburger Passen
– Auftritt und Formationen werden durch einen Brauchtumsexperten erklärt und moderiert
(20.12.2016, Salzburg) – Zu den Höhepunkten des Salzburger Christkindlmarktes zählen die Läufe der Schön- und Schiachperchten, die zur ersten Rauhnacht am 21. Dezember (19 Uhr) am Dom- und Residenzplatz auftreten. An der brauchtümlichen Veranstaltung sind sechs Passen mit insgesamt 73 Perchten beteiligt. Darunter auch die Sagengestalt Frau Perchta, spezielle Tierperchten und viele andere mythische Figuren. Begleitet werden die Perchten von den Antheringer Schnalzer.
Die Choreografie des Perchtenlaufes, die von einem Brauchtumsexperten erklärt und moderiert wird, ist genau einstudiert und findet vor dem Dom auf einer extra aufgebauten Laufstegbühne statt. Bevor die Sagengestalt Perchta die Bühne betritt, kehren Hexen die Bühne mit ihren Besen. Danach erscheinen die Trudentänzer, die den Trudenstern präsentieren. Schlussendlich betreten die traditionellen Perchtengestalten die Bühne und zeigen ihre Formationen. Danach geht es durch die Dombögen zum Residenzplatz, der von den Perchten umrundet wird.
Ein Ordnerdienst mit 20 Personen sorgt dafür, dass das Treiben der Perchten am Dom- und Residenzplatz nur in den für sie reservierten Bereichen stattfindet. „Die Besucher brauchen auch keine Angst zu haben, denn die Passen sind angewiesen, sich brauchtumsgemäß zu verhalten und auch keine Schläge mit ihren Ruten zu verteilen”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider.
Mittwoch, 21.12., 19 Uhr bis 20 Uhr: Traditioneller Perchtenlauf am Dom- und Residenzplatz
Beteiligte Passen: Salzburger Schiachperchten, Salzburger Nokstoa Perchten, Wallersee Perchten, Kirchberger Krampusse, Tannberg Perchten, Abtsee Teufel
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016
* * *
An der brauchtümlichen Veranstaltung sind sechs Passen mit insgesamt 73 Perchten beteiligt.
Darunter auch die Sagengestalt Frau Perchta, spezielle Tierperchten und viele andere mythische
Figuren.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2hOLiuh
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
* * *
Die Choreografie des Perchtenlaufes, die von einem Brauchtumsexperten erklärt und
moderiert wird, ist genau einstudiert und findet vor dem Dom auf einer extra aufgebauten
Laufstegbühne statt.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2h1f2lU
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Weitere Pressetexte und Bildmaterial unter: www.christkindlmarkt.co.at/presse
* * *
Chöre am Salzburger Christkindlmarkt:
Mittwoch, 21.12. 17:00 Chorvereinigung Salzburg-Aigen Leitung: Dominik Šedivý
Mittwoch, 21.12. 17:30 Ensemble Avocalo Leitung: Barbara Tschugmell
Donnerstag, 22.12. 17:00 Gauverbandschor Leitung: Erwin Angerer
Freitag, 23.12. 17:00 Salzburger Männerquintett Leitung: Roland Kohlbacher
Sonntag, 25.12. 14:00 Jugendkantorei am Dom Leitung: Gerrit Stadlbauer
Montag, 26.12. 15:00 Chorifeen Leitung: Arunas Peciulis
Montag, 26.12. 17:00 Vocal Orange Leitung: Arunas Peciulis
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016
Download Veranstaltungsfolder Brauchtum & Handwerk (pdf)
* * *
PRESSEKONTAKT:
Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse
www.christkindlmarkt.co.at
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt