Christbaum für Residenzplatz kommt aus Stille-Nacht-Gemeinde Hintersee

aus heutiger Sicht kann der Salzburger Christkindlmarkt nicht stattfinden. Eine endgültige Entscheidung dazu wird es in den nächsten Wochen geben. Sicher ist hingegen, dass es auch in diesem außergewöhnlichen Jahr einen Christbaum am Residenzplatz geben wird. Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:

Hinweis: Die Ankunft des Christbaumes am Residenzplatz ist für heute (16.11.) ab ca. 16:30 Uhr geplant. Anschließend wird der Baum von Berufsfeuerwehr und Gartenamt aufgestellt.

Christbaum für Salzburger Christkindlmarkt kommt aus Hintersee

100-jährige Weißtanne aus Hintersee wird heute am Residenzplatz aufgestellt und erstmals am ersten Advent erstrahlen

(16.11.2020, Salzburg, Hintersee) – Ob der Salzburger Christkindlmarkt in diesem Jahr stattfinden kann steht noch in den Sternen und ist von der epidemiologischen Lage und den daraus folgenden gesundheitspolitischen Entscheidungen abhängig. Die Salzburgerinnen und Salzburger müssen jedoch nicht auf ihren Christbaum am Residenzplatz verzichten. Die Betreiber des Salzburger Christkindlmarktes haben schon vor einigen Monaten den idealen Baum auserwählt. Dieser wird auch in diesem Jahr hell erstrahlen und in dieser außergewöhnlichen Zeit einen Hauch von Normalität und vorweihnachtlicher Tradition vermitteln.

Der Christbaum für die Salzburger Altstadt am Residenzplatz kommt in diesem Jahr aus der Stille-Nacht-Gemeinde Hintersee. Die Flachgauer Gemeinde ist auch der Spender des Baumes. Bürgermeister Paul Weißenbacher hat sich dazu im Sommer mit Christkindlmarkt Obmann Wolfgang Haider auf die gemeinsame Suche begeben. Fündig wurden sie an einer Waldrandlage in der Nähe der Königsbergalm.

Die schön gewachsene rund 100-jährige Weißtanne mit einem Gewicht von fünf Tonnen und einer Höhe von 21 Metern wurde heute geerntet. Am späteren Nachmittag wird der Christbaum am Residenzplatz von der Salzburger Berufsfeuerwehr und dem Gartenamt der Stadt Salzburg aufgestellt. Für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen rund 700 LED-Lichter, die den Christbaum erstmals am ersten Advent erstrahlen lassen.

Weihnachtliche Gestaltung des Residenzplatzes / Krippenbauverein Grödig zeigt seine Kunstwerke

Gemeinsam mit Bürgermeister Harald Preuner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger sowie Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler haben sich die Betreiber des Salzburger Christkindlmarktes dazu entschieden, den Residenzplatz weihnachtlich zu gestalten. Unabhängig davon, ob der Christkindlmarkt im Dezember stattfinden kann. Die Dombögen erhalten eine weihnachtliche Beleuchtung und direkt beim Christbaum werden aufwändig gestaltete Krippen des Grippenbauvereins Grödig ausgestellt. Herbert Skalicky, Obmann der Grödiger Krippenbauer: “Wir sind sehr stolz darauf, dass auch in diesem Jahr unsere Krippen am Residenzplatz zu sehen sind. Immerhin sind wir seit 1999 am Salzburger Christkindlmarkt mit unseren Kunstobjekten vertreten.”

Christbäume des Salzburger Christkindlmarktes am Residenzplatz:

Seit dem Jahr 2000 organisieren die Betreiber des Salzburger Christkindlmarktes einen Christbaum für den Residenzplatz. Die Fichte oder Tanne ist während der Adventszeit ein Aushängeschild für die Altstadt und ein beliebtes Fotomotiv. Der ideale Baum befindet sich nicht im Wald, sondern in einem Garten oder auf einer Alleinlage. Er hat eine Mindesthöhe von 24 Metern, muss gerade und gleichmäßig gewachsen sein und sollte mit einem Kran erreichbar sein. Dann hat der Baum gute Chance als Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt ausgewählt zu werden. Auch für die Baumbesitzer kann die Spende ein Vorteil sein. Oftmals werden die Bäume in den Gärten zu groß und die Besitzer freuen sich über eine fachgerechte Fällung, den sicheren Abtransport und dass ihr Baum später von tausenden Menschen bewundert wird.

2020: Hintersee
2019: Gaißau
2018: Oberndorf
2017: Lamprechtshausen-Arnsdorf
2016: Mariapfarr
2015: Hallein
2014: Wagrain
2013: Großgmain
2012: St. Koloman
2011: Adnet
2010: Neukirchen am Großvenediger
2009: Radstadt
2008: Anthering
2007: Plainfeld
2000 bis 2006: Ebenau

* * *   


    
Christkindlmarkt Obmann Wolfgang Haider (l.) und der Hinterseeer Bürgermeister Paul Weißenbacher freuen sich, dass
der Christbaum für den Residenzplatz in diesem Jahr aus Hintersee kommt. Ausgewählt wurde eine rund 100-jährige Weißtanne,
die sich in der Nähe der Königbergalm befand.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2UttvwO
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr

* * *

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at 
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

www.christkindlmarkt.co.at 
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt 

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner