Keine Produkte im Warenkorb.

Eine 45 Jahre alte Fichte aus dem Lungau, die heute am Residenzplatz aufgestellt wird, ist das Glanzstück des 43. Salzburger Christkindlmarktes. Die feierliche Illuminierung des Baumes wird zur Eröffnung am 17. November erfolgen. Mehr Informationen erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:
Hinweis für TV und Bild: Die Ankunft des Christbaums am Residenzplatz ist für heute (8.11.) um ca. 16 Uhr geplant. Anschließend wird der Baum durch die Salzburger Berufsfeuerwehr aufgestellt. Bilder dazu werden von unserer Fotoagentur Neumayr zur Verfügung gestellt.
Christbaum für Salzburger Christkindlmarkt kommt aus dem Lungau
– 23 Meter hohe und 45 Jahre alte Fichte aus Mariapfarr wird heute am Residenzplatz aufgestellt
– Illuminierung der Lungauer Fichte findet zur offiziellen Eröffnung am 17. November statt
(08.11.2016, Salzburg, Mariapfarr) – Der Christbaum für den 43. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt in diesem Jahr aus dem Lungau. Die 23 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von drei bis vier Tonnen wurde heute (8.11.) in der Stille-Nacht-Gemeinde Mariapfarr gefällt und ist bereits mit einem speziellen Tieflader auf dem Weg nach Salzburg. Der Baum stammt aus der Ortsmitte von Mariapfarr und ist 45 Jahre im Garten der Familie Gerold gestanden.
Vize-Bürgermeister Andreas Kaiser, Bernd Gerold und Obmann Wolfgang Haider vor dem Christbaum.
“Traditioneller Weise kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes immer aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Arnsdorf, Hallein, Oberdorf, Wagrain, Salzburg oder eben wie heuer aus Mariapfarr. Joseph Mohr hatte vor genau 200 Jahren den Text zum weltbekannten Weihnachtslied ‘Stille-Nacht’ in Mariapfarr verfasst, wo er einige Zeit als Hilfsgeistlicher tätig war”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider, der gemeinsam mit Vizebürgermeister Andreas Kaiser beim Fällen des Baumes in Mariapfarr vor Ort war.
700 LED-Lampen und selbstgebastelter Christbaumschmuck garantieren feierliche Illuminierung
Nach Ankunft am Residenzplatz übernimmt die Salzburger Berufsfeuerwehr die Aufstellung der Lungauer Fichte. Der Verein des Salzburger Christkindlmarktes wird den Baum mit selbstgebastelten Christbaumschmuck, der von den Schülern der Neuen Mittelschule Mariapfarr gebastelt wurde, schmücken. Die Ausstattung des Christbaumes mit rund 700 LED-Lampen übernimmt das Straßen- und Brückenamt des Magistrats Salzburg.
So richtig erstrahlen wird der Christbaum jedoch erst am 17. November, dem offiziellen Eröffnungstag des 43. Salzburger Christkindlmarktes. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kirche sorgen am Abend für die Illuminierung des Baumes, also das feierliche Einschalten der Christbaumbeleuchtung.
Kinderveranstaltungen finden direkt am Christbaum statt
Kinder können den Christbaum im Rahmen von Veranstaltungen auch aus der Nähe bewundern. Jeweils am Mittwoch werden für Kinder Weihnachtsgeschichten direkt unter dem Baum vorgetragen und während der Adventszeit hilft das Salzburger Christkind beim Ausfüllen von Weihnachtswünschen, die mit einem Ballon in den Himmel geschickt werden.
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016