Keine Produkte im Warenkorb.

Eine 100-jährige Fichte aus Gaißau ist das Glanzstück des 46. Salzburger Christkindlmarktes. Der Baum wird heute aufgestellt und erstmals zur Eröffnung des Marktes am 21. November in vollem Glanz erstrahlen. Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:
Die Ankunft des Christbaumes am Residenzplatz ist für heute (12.11.) ab 15:00 Uhr geplant. Der Transportweg verläuft über die Wiestal Landesstraße – Autobahn Hallein bis Süd – Karolinger Brücke – Imbergstraße – Staatsbrücke – Rudolfskai – Michaelitor – Mozartplatz bis zum Residenzplatz. Anschließend wird der Baum von Berufsfeuerwehr und Gartenamt aufgestellt.
Ein Video der Baumernte befindet sich ab ca. 11.30 auf www.christkindlmarkt.co.at/presse
Christbaum für Salzburger Christkindlmarkt kommt aus dem Tennengau
– 100-jährige Fichte aus Gaißau wird heute am Residenzplatz aufgestellt
– Am 21. November wird der geschmückte Christbaum erstmals zum Leuchten gebracht
(12.11.2019, Salzburg, Gaißau) – Der Christbaum für den 46. Salzburger Christkindlmarkt kommt in diesem Jahr aus der Tennengauer Gemeinde Gaißau. Die schön gewachsene 30 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von rund 6,5 Tonnen wurde heute geerntet. Spender des mächtigen Baumes ist die Gaißauer Familie Walkner, in deren Garten die Fichte mehr als 100 Jahre gewachsen ist. Für den Transport nach Salzburg muss der Baum auf 23 Meter gekürzt werden. Am Nachmittag wird der neue Christbaum am Residenzplatz von der Salzburger Berufsfeuerwehr und dem Salzburger Gartenamt aufgestellt.
“Wir sind überzeugt, dass der neue Christbaum den Salzburgerinnen und Salzburgern sowie den vielen Gästen aus der ganzen Welt sehr gut gefallen wird”, ist sich der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider sicher. Die Suche nach einem geeigneten Baum ist aufwändig und beginnt für Haider bereits im Frühjahr. “Der ideale Baum befindet sich nicht im Wald, sondern in einem Garten oder auf einer Alleinlage, hat eine Mindesthöhe von 24 Metern und muss gerade und gleichmäßig gewachsen sein”, sagt Haider. “Und wenn er dann auch noch mit einem Kran erreichbar ist, hat er eine gute Chance als Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt ausgewählt zu werden”.
Beliebtes Fotomotiv in der Salzburger Altstadt
Seit dem Jahr 2000 organisieren die Betreiber des Salzburger Christkindlmarktes einen Christbaum für den Residenzplatz. Die Fichte oder Tanne ist während der Adventszeit ein Aushängeschild für die Altstadt und ein beliebtes Fotomotiv. Zuletzt kamen die Christbäume aus den Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Lamprechtshausen-Arnsdorf, Wagrain, Salzburg, Mariapfarr und im letzten Jahr anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Weihnachtsliedes “Stille Nacht! Heilige Nacht! aus Oberndorf. Auch für die Baumbesitzer kann die Spende ein Vorteil sein: “Oftmals werden die Bäume in den Gärten zu groß und die Besitzer freuen sich über eine fachgerechte Fällung und den sicheren Abtransport”, weiß Haider.
700 LED-Lichter und Christbaumschmuck aus Holz
Nach Ankunft des Christbaumes am Residenzplatz übernimmt die Salzburger Berufsfeuerwehr und das Gartenamt des Magistrats Salzburg die Aufstellung der Tennengauer Fichte. Dazu wird die Fichte mit einem Kran gehoben und in ein mehrere Meter tiefes Loch gesenkt. Nach Schnitt und Aufstellung beträgt die endgültige Höhe des Christbaumes am Residenzplatz rund 20 Meter. In den nächsten Tagen erhält der Baum seinen Christbaumschmuck. Dieser ist aus Holz gefertigt und wurde in diesem Jahr von Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gaißau gebastelt. Für die richtige Weihnachtsbeleuchtung sorgen rund 700 LED-Lichter.
So richtig erstrahlen wird der Gaißauer Christbaum jedoch erst am Abend des 21. November, dem Eröffnungstag des 46. Salzburger Christkindlmarktes. Das Einschalten der Beleuchtung, die sogenannte Illuminierung, findet im Rahmen der offiziellen Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kirche statt. Der Salzburger Christkindlmarkt hat dann täglich bis einschließlich 26. Dezember für die Besucher geöffnet.
Christbäume des Salzburger Christkindlmarktes:
2019: Gaißau
2018: Oberndorf
2017: Lamprechtshausen-Arnsdorf
2016: Mariapfarr
2015: Hallein
2014: Wagrain
2013: Großgmain
2012: St. Koloman
2011: Adnet
2010: Neukirchen am Großvenediger
2009: Radstadt
2008: Anthering
2007: Plainfeld
2000 bis 2006: Ebenau
Wichtige Termine am Salzburger Christkindlmarkt:
Dienstag, 12.11., ab 15 Uhr: Aufstellung des Christbaumes am Residenzplatz
Donnerstag, 21.11., 10 Uhr: Der Salzburger Christkindlmarkt öffnet seine Tore für die Besucher
Donnerstag, 21.11., 18 Uhr: Offizielle Eröffnung des 46. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz
Sonntag, 1.12., 16 Uhr: Vorstellung des neuen Salzburger Christkinds und den vier Engerln
Donnerstag, 5.12., 18:30: Lauf der Krampusse
Freitag, 6.12., 15:30: Besuch vom Nikolaus und Kinderkrampus
Samstag, 21.12., 19:00: Großer traditioneller Perchtenlauf
Täglich: Chöre am Markt, Krippenausstellung, Lebkuchenbacken, geführte Weihnachtstouren
Jeweils am Dienstag: Sing mit! Freies Chorsingen
Jeweils am Mittwoch: Auftritte der jungen Turmbläser und des Salzburger Christkindes, Kinderlesung
Jeweils am Donnerstag: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Jeweils am Donnerstag im Advent: Sonderführungen im DomQuartier Salzburg
Jeweils am Freitag: Kinderchöre singen vor dem Dom
Jeweils am Samstag: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Jeweils an den Adventssonntagen: Auftritt des Salzburger Christkindes und seinen vier Engerl
Alle Termine und Details unter: www.christkindlmarkt.co.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 10:00 – 20:30 Uhr
Freitag: 10:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 9:00 – 20:30
24.12.: 9:00 – 15:00 Uhr
25.12. und 26.12.: 11:00 – 18:00 Uhr
* * *
Baumernte in Gaißau: Krispler Bürgermeister Andreas Ploner (re.)
und Christkindlmarkt Obmann Wolfgang Haider mit
Mitarbeitern des Salzburger Gartenamtes.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2q3OkTZ
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Die 100-jährige Fichte stammt aus einem privaten Garten aus
Gaißau und wird heute nach Salzburg transportiert. Zur Eröffnung
des Christkindlmarktes am 21. November wird er erstmals in vollem Glanz
erstrahlen.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2NCbU3d
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Ein Video der Baumernte befindet sich ab ca. 11.30 auf www.christkindlmarkt.co.at/presse
* * *
PRESSEKONTAKT:
Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse
www.christkindlmarkt.co.at
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt