Der 44. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist eröffnet

am Donnerstagvormittag (23.11., 10 Uhr) öffnet der 44. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz seine Pforten. Die feierliche Illuminierung des Christbaumes findet um 18 Uhr statt. Bis einschließlich 26. Dezember lockt der Christkindlmarkt etwa eine Million Besucher aus aller Welt in die Altstadt. Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:

Der 44. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnet am Donnerstag

– Schwerpunkte 2017: Kinderveranstaltungen sowie traditionelle Volkskultur und hochwertige Handwerkskunst
– Zusätzliches Weihnachtsprogramm durch eine neue Kooperation mit dem DomQuartier Salzburg
– Täglich bis einschließlich 26. Dezember geöffnet

(21.11.2017, Salzburg) – Am Donnerstag um 10 Uhr wird der 44. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz mit rund 100 Verkaufsständen und etwa 400 Beschäftigten eröffnet. Auch in diesem Jahr werden wieder bis zu einer Million Besucher aus aller Welt erwartet. Die offizielle Eröffnung mit der feierlichen Illuminierung des Christbaumes, der in diesem Jahr aus der Stille-Nacht Gemeinde Lamprechtshausen-Arnsdorf kommt, findet am Donnerstagabend um 18 Uhr statt. Bis einschließlich 26. Dezember ist der traditionelle Salzburger Christkindlmarkt täglich geöffnet.

“Einen besonderen Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr auf Kinderveranstaltungen gelegt”, erklärt Wolfgang Haider, der seit mehr als 20 Jahren den Christkindlmarkt als Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt führt. “Dazu zählen die Auftritte des ‘Original Salzburger Christkindes’ samt Engerl, die Kinderlesungen beim Christbaum, Auftritte der jungen Turmbläser und der Kinderchöre, der Besuch des Kinder-Nikolo, das Lebkuchen backen sowie das gemeinsame Ausfüllen von Wunschzetteln mit dem Christkind.”

Neu ist in diesem Jahr eine Kooperation mit dem DomQuartier Salzburg. Im Rahmen der Zusammenarbeit erstellte das DomQuartier ein spezielles Weihnachtsprogramm für Kinder. Diese haben an verschiedenen Terminen die Möglichkeit Kurse und Veranstaltungen zu buchen. Dort können Kinder Christbaumschmuck selber zu basteln oder fantasievolle Weihnachtskarten gestalten. Sie erfahren in Kinderkursen woher Weihnachtsbräuche stammen und wie sich die Menschen in verschiedenen Ländern auf das Weihnachtsfest vorbereiten.

Aber auch für Erwachsene bietet das DomQuartier Salzburg einiges. Wie zum Beispiel Spezialführungen durch das DomQuartier und die Betrachtung des traditionellen Salzburger Turmblasens aus einer außergewöhnlichen Perspektive direkt auf der Domterrasse inklusive einer Verkostung von Schmankerln aus dem kulinarischen Angebot des Christkindlmarktes.

Mehr als 90 Veranstaltungen vermitteln authentisches Brauchtum
“Der Salzburger Christkindlmarkt möchte den Besuchern ein authentisches und heimisches Brauchtum vermitteln”, betont Haider. “Bis einschließlich 26. Dezember stehen mehr als 90 Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen auf dem Programm. Zu den Highlights zählen dabei das traditionelle Turmblasen sowie die täglichen Auftritte von Salzburger und internationalen Chören vor dem Dom. Haider: “Unsere Besucher schätzen vor allem das breite Angebot an hochwertigem Kunsthandwerk, regionalen Schmankerln und vielen Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen.”

Punkten möchten die Veranstalter des Salzburger Christkindlmarktes auch mit der hohen Qualität bei den angebotenen Produkten. “Viele unserer Aussteller sind in ihren Bereichen Künstler und bieten handgemachte Unikate. Holzspielzeug, Filzkreationen, Gewürzsträuße, Seifen, Glas- und Keramikartikel, Kerzen, Schlossereiprodukte, geschnitzte Holzfiguren oder aufwendig veredelte Christbaumkugeln werden mit großer Liebe zum Detail und langjähriger Erfahrung von unseren Standlern per Hand angefertigt und erfreuen so unsere Besucher.”

Salzburg zählt zu den beliebtesten Weihnachtsdestinationen der Welt
Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist die größte jährliche Veranstaltung im Bundesland Salzburg. Mit jährlich rund einer Million Besuchern zählt er zu den attraktivsten Adventmärkten der Welt. Das beweisen auch die vielen Reiseempfehlungen in den internationalen Medien und Onlineportalen. Die Stadt Salzburg profitiert während der Adventszeit von rund 230.000 Nächtigungen und einer geschätzten touristischen Wertschöpfung durch Tagesbesucher und Übernachtungsgästen von rund 60 Millionen Euro. Für die Landeshauptstadt ist die Adventszeit nach der Sommersaison bereits der zweitwichtigste touristische Umsatzbringer.

~
Zitat DI Harald Preuner, Vizebürgermeister der Stadt Salzburg: “Die wunderbaren Bilder des Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz gehen alljährlich um die Welt und machen Salzburg zu einem begehrten Reiseziel in der Adventszeit. Die traditionellen Brauchtumsveranstaltungen, der Besuch des Salzburger Christkindes und die Veranstaltungen des DomQuartiers Salzburg sorgen dabei für einzigartige Erinnerungen an unsere schöne Stadt.”

Zitat Dr. Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin DomQuartier Salzburg: “Das DomQuartier Salzburg ist vom (vor)weihnachtlichen Treiben des Christkindlmarktes umgeben. So ist es nur logisch, dass auch wir selbst allerhand aufbieten, um auf das Feste der Feste einzustimmen. Was liegt näher, als dies mit dem Christkindlmarkt gemeinsam zu tun! Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, die seit 2015 besteht und sich seither erfolgreich entwickelt hat. Dass der Salzburger Christkindlmarkt heuer einen Schwerpunkt auf das Thema Kinder und Kindheit legt, kommt uns besonders entgegen, da uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen generell am Herzen liegt.”
~

Wichtige Termine des Salzburger Christkindlmarktes
Donnerstag, 23.11., 10 Uhr: Eröffnung des 44. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz
Donnerstag, 23.11., 18 Uhr: Offizielle Eröffnung und Illuminierung des Christbaums
Samstag, 2.12., 15:30: Offizielle Vorstellung des Salzburger Christkinds und den vier Engerln
Dienstag, 5.12., 18:30: Lauf der Krampusse
Mittwoch, 6.12., 15:30: Besuch vom Nikolaus und Kinderkrampus
Donnerstag, 21.12., 19:00: Perchtenlauf

Täglich: Chöre am Markt, Krippenausstellung, Lebkuchen backen, geführte Weihnachtstouren
Jeweils am Dienstag: Sing mit! Freies Chorsingen
Jeweils am Mittwoch: Junges Turmblasen und Auftritt des Salzburger Christkindes mit Kinderlesung
Jeweils am Donnerstag: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Jeweils am Freitag: Kinderchöre singen vor dem Dom
Jeweils am Samstag: Traditionelles Salzburger Turmblasen und Auftritt des Salzburger Christkindes

Alle Termine und Details unter: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2017

Kindertermine und -kurse im DomQuartier Salzburg
Donnerstag, 23.11., 15 bis 17: Stroh- und Transparentsterne selbst gemacht
Donnerstag, 23.11., 15 bis 17: Christbaumschmuck und Co., woher kommen die Weihnachtsbräuche?
Donnerstag, 30.11., 15 bis 17: Geburt Jesu Christi. Die Weihnachtsgeschichte erzählt ganz genau, was sich damals zugetragen hat
Donnerstag, 06.12., 15 bis 17: Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus und basteln eines Nikolauses
Donnerstag, 14.12., 15 bis 17: Weihnachtskarten selbst gestalten
Donnerstag, 21.12., 15 bis 17: Die Geschichte der Heiligen drei Könige anhand der prächtigen Gemälde der Residenzgalerie

Alle Termine und Details unter: www.domquartier.at/aktuelles/veranstaltungen

Weitere Daten und Fakten zum Salzburger Christkindlmarkt:

– Der Christkindlmarkt ist barrierefrei: Breite Wege, keine Kabel am Boden sowie barrierefreier Zugang zu den Toiletten
– Eine Umstellung auf LED-Beleuchtung im Jahr 2014 spart jährlich 25.000 Kilowattstunden Strom und damit rund 9,5 Tonnen CO2
– Heißgetränke werden nur in Mehrweghäferl oder biologisch abbaubaren Bechern ausgeschenkt
– Ein permanenter Wachdienst und eine Brandschutzanlage sorgen für die Sicherheit der Besucher
– Der Salzburger Christkindlmarkt sorgt jährlich für 230.000 Nächtigungen und einer touristischen Wertschöpfung von rund 60 Millionen Euro
– Für die Stadt Salzburg ist die Adventszeit nach der Sommersaison bereits der zweitwichtigste touristische Umsatzbringer

Empfehlungen durch internationale Medien:

11/2017: CNN travel cnn.com: 15 of the best places to have a Christmas vacation / https://cnn.it/2eEIv9h 
11/2017: inews.co.uk: The best festive breaks for a magical Christmas / https://bit.ly/2irrUFo
11/2017: independent.co.uk: 10 Best Christmas Markets in Europe / https://bit.ly/2APlM0h
11/2017: blick.ch: Das sind Europas schönste Weihnachtsmärkte / https://bit.ly/2AO0i40
11/2017: Evening standard.co.uk: The best Christmas markets in Europe / https://bit.ly/2AOUEhP
11/2017: irishexaminer.co.uk: Wonderlands: Ten European Christmas markets worth visiting this winter  / https://bit.ly/2AMIE0r
10/2017: forbes.com: The Most Traditional And Charming Christmas Markets In Europe / https://bit.ly/2AMJx9h
10/2017: travelpulse.com: The Top Christmas Markets in Europe / https://bit.ly/2irE3Kt
10/2017: Sunday Mirror (1,7 Mio. Leser): Top 10 Christmas Markets

Über den Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz gehört mit einer 526-jährigen Geschichte zu einem der ältesten, traditionsreichsten und erfolgreichsten Adventmärkten der Welt. Die Wurzeln des ehemaligen “Tandlmarkts” reichen bis in das Jahr 1491 zurück. Seit 1974 gibt es den Christkindlmarkt in seiner heutigen Form am Fuße der Festung Hohensalzburg am Salzburger Domplatz. 2003 erfolgte die Erweiterung auf den Residenzplatz. “Der Salzburger Christkindlmarkt möchte den Besuchern ein authentisches und heimisches Brauchtum vermitteln”, erklärt Wolfgang Haider, der seit mehr als 20 Jahren den Christkindlmarkt als Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt führt. “Mit mehr als 90 Veranstaltungen bieten wir einen festlichen Rahmen für Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen. Dazu gehören das traditionelle Turmblasen, Krippenausstellungen, tägliche Auftritte von Chören, Kinder-Nikolaus, Krampus- und Perchtenläufe, Auftritte des Salzburger Christkindes, Weihnachtslesungen und viele weitere Veranstaltungen.”

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz mit rund 100 Verkaufsständen und 400 Beschäftigten wird jährlich von mehr als eine Million Gästen aus aller Welt besucht und ist damit die größte jährliche Veranstaltung im Bundesland Salzburg. Besonders beliebt ist der Salzburger Christkindlmarkt beim heimischen Publikum, das für mehr als die Hälfte der Besucher sorgt. Dahinter folgen Gäste aus Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, USA und vielen weiteren Ländern der Welt. Die Stadt Salzburg profitiert während der Adventszeit von rund 230.000 Nächtigungen und einer touristischen Wertschöpfung durch Tagesbesucher und Übernachtungsgäste von rund 60 Millionen Euro. Der internationale US-Nachrichtensender CNN wählte 2017 und 2015 den Salzburger Christkindlmarkt neben Adventmärkten in New York, Barcelona, Rovaniemi, Honolulu oder Reykjavik zu einem der attraktivsten Weihnachts-Destinationen der Welt – https://cnn.it/2eEIv9h.

Seit mehr als 20 Jahren führt Wolfgang Haider als Obmann den Verein Salzburger Christkindlmarkt. Haider legt großen Wert auf Qualität, Tradition, Beständigkeit und regionales Handwerk. Damit garantiert er den Besuchern ein fein abgestimmtes Angebot an handwerklichen Produkten, weihnachtlichen Geschenkideen, traditionellem Weihnachtsschmuck und kulinarische Schmankerl aus der Region.

Mehr Informationen: www.christkindlmarkt.co.at | www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt

Download Factsheet 44. Salzburger Christkindlmarkt 2017 (pdf)

* * * 

Besonders beliebt bei den kleinsten Gästen: Das Salzburger Christkind hilft beim Ausfüllen
von Wunschzetteln, die anschließend mit einem Luftballon in den Himmel geschickt werden.

Bilddownload (jpg):  https://bit.ly/2gxffS2
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Die Tradition des Salzburger Christkindes gibt es am Salzburger Christkindlmarkt bereits seit
1974. Jeden Mittwoch und Samstag sorgt das Christkind und seine vier Engerl mit ihren
Auftritten für glänzende Kinderaugen.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2fXAQzr
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Neu am Salzburger Christkindlmarkt: Die ‘Jungen Turmbläser’ vom Nachwuchsensemble des
Musikums erfreuen die Besucher jeweils am Mittwoch.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2g1fpBa
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg / Abdruck honorarfrei

  

Am Donnerstagvormittag (23.11., 10 Uhr) öffnet der 44. Salzburger Christkindlmarkt am
Dom- und Residenzplatz seine Pforten. Die feierliche Illuminierung des Christbaumes findet
um 18 Uhr statt.

Bilddownload Domplatz (jpg): https://bit.ly/2fIaCUH
Bildownload Residenzplatz (jpg) :
https://bit.ly/2fI9ss3
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Weitere Bilder unter: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

* * *

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at 
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

Download Factsheet 44. Salzburger Christkindlmarkt 2017 (pdf)

www.christkindlmarkt.co.at 
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt 

 

 

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner