Keine Produkte im Warenkorb.

Der Salzburger Christkindlmarkt lädt zum traditionellen Krampuslauf am Dom- und Residenzplatz. Die Vorführungen der 121 Krampusse werden live von einem Brauchtumsexperten moderiert. Neu ist eine extra aufgebaute Laufstegbühne mit einer Länge von rund 20 Metern vor dem Dom. Mehr Informationen erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:
Großer traditioneller Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt
– Mo. 5.12.: Traditioneller Krampuslauf mit 121 Krampussen von 11 Passen aus Salzburg
– Einstudierte Choreografie wird durch einen Brauchtumsexperten erklärt und moderiert
(04.12.2016, Salzburg) – Besucher des Salzburger Christkindlmarktes erwartet am Montag (5.12., 18:45) eine brauchtümliche Veranstaltung mit 121 Krampussen. Mit dabei sind die Salzburger Schiachperchten, die Alt Gnigler Krampus- und Perchten-Pass sowie weitere neun Passen aus Stadt und Land Salzburg. Um die Wartezeit auf den Beginn des Krampuslaufes zu verkürzen, findet um 18:00 Uhr ein Trommelkonzert der Gruppe VemComigo statt.
Die Choreografie des Krampuslaufes am Domplatz ist genau einstudiert und wird live von einem Brauchtumsexperten kommentiert und erklärt. Bevor das Kettenrasseln losgeht, treffen sich auf einer vor dem Dom extra aufgebauten erhöhten Laufstegbühne zwei Nikoläuse, die sich durch das Kreuzen der Bischofsstäbe begrüßen. Krampusgruppen präsentieren danach das traditionelle Kettenziehen der Vorteufel und das sogenannte Schellenwetzen, dabei reiben sich die Krampusse mit ihren Pelzen und Glocken aneinander. Bevor die dunklen Gestalten über den Dom- und Residenzplatz laufen, wird der Brauch eines Hausbesuches des Heiligen Nikolauses bei einer Salzburger Bauernfamilie dargestellt.
Ein Ordnerdienst mit 34 Personen sorgt dafür, dass das höllische Treiben der Krampusse am Domplatz nur in den für sie reservierten Bereichen stattfindet. „Die Besucher brauchen auch keine Angst zu haben, denn die Passen sind angewiesen, sich brauchtumsgemäß zu verhalten und auch keine Schläge mit ihren Ruten zu verteilen”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider.
Di., 6.12.: Der Heilige Nikolaus verteilt Geschenke an Kinder
Am Nikolaustag (Dienstag, 6.12., ab 15:30) können die jüngsten Besucher des Salzburger Christkindlmarkts in aller Ruhe den Heiligen Nikolaus, der von Krampussen begleitet wird, bewundern. Der Nikolaus verteilt an die Kinder am Dom- und Residenzplatz Lebkuchen, Nüsse, Mandarinen und kleine Geschenke.
Termine am Salzburger Christkindlmarkt:
Täglich: Chöre am Markt, Krippenausstellung, Lebkuchenbacken, geführte Weihnachtstouren
Montag, 5.12., 18:00: Trommelkonzert VemComigo, 18:45: Traditioneller Krampuslauf
Dienstag, 6.12., 15:30: Besuch des Nikolos mit seinen Krampussen
Dienstag, 6.12., 13.12., 20.12, 18:00 bis 20:00: Sing mit! Freies Chorsingen
Mittwoch, 7.12., 14.12., 21.12, 16:30: Kinderlesung und Besuch des Salzburger Christkindes
Mittwoch, 7.12., 14.12., 21.12, 18:00: Junges Turmblasen, Nachwuchs-Ensemble des Musikums Salzburg
Donnerstag, 8.12., 15.12, 18:30: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Samstag, 10.12., 17.12, 18:30: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Samstag, 10.12., 17.12, 17:30: Besuch des Salzburger Christkindes mit vier Engerl
Mittwoch, 21.12., 19:00: Traditioneller Perchtenlauf im Rahmen der ersten Rauhnacht
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016
Chöre am Salzburger Christkindlmarkt:
Montag, 5.12. 17:00 Jugendkantorei am Dom – Leitung: Gerrit Stadlbauer
Dienstag, 6.12. 15:00 Musik-Mittelschule Henndorf – Leitung: Roman Stalla/Andreas Eder
Dienstag, 6.12. 17:00 Salzburger Volksliedsingkreis – Leitung: Arunas Peciulis
Mittwoch, 7.12. 17:00 Chor der HLW Neumarkt – Leitung: Karin Huber
Donnerstag, 8.12. 15:00 Vocal Orange – Leitung: Arunas Peciulis
Donnerstag, 8.12. 17:00 Männerchor Typographia – Leitung: Olga Mikhaleva
Freitag, 9.12. 17:00 Männergesangverein Lamprechtshausen – Leitung: Jorge Contreras
Samstag, 10.12. 15:00 Sängerbund Thalgau – Leitung: Zsuzsanna Kiss
Samstag, 10.12. 17:00 Singgemeinschaft Freilassing – Leitung: Markus Ennsthaller
Sonntag, 11.12. 15:00 Halleiner Liedertafel 1849 – Leitung: Johannes Forster
Sonntag, 11.12. 17:00 Salzburger Männerquintett
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016
Download Veranstaltungsfolder Brauchtum & Handwerk (pdf)
* * *
Der Salzburger Christkindlmarkt lädt zum traditionellen Krampuslauf am Dom- und Residenzplatz
am Montag, 5.12., 18:45. Die Vorführungen der 121 Krampusse auf einer aufgebauten Laufstegbühne
mit einer Länge von rund 20 Metern werden live von einem Brauchtumsexperten moderiert.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2h1f2lU
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Am Nikolaustag (Dienstag, 6.12., ab 15:30) verteilt der Heilige Nikolaus am Dom- und
Residenzplatz Lebkuchen, Nüsse, Mandarinen und kleine Geschenke an die Kinder.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2h19ece
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Weitere Pressetexte und Bildmaterial unter: www.christkindlmarkt.co.at/presse
* * *
PRESSEKONTAKT:
Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse
www.christkindlmarkt.co.at
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt