Himmlische Jobs: Christkind und vier Engerl gesucht

Salzburger Christkind Casting

Der Salzburger Christkindlmarkt hat fünf himmlische Jobs zu vergeben und ist daher auf der Suche nach dem offiziellen Salzburger Christkind sowie vier Engerl. Mehr Informationen erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:

Salzburger Christkind Casting 2016

Das neue Christkindl-Team wird am 26. November am Balkon der Alten Residenz offiziell den Besuchern des Salzburger Christkindlmarktes vorgestellt. Zu bewundern ist das himmlische Team an den Adventsamstagen und jeweils am Mittwoch.

chkm_christkindcasting_2016

Die Salzburgerin Nicole Höneckl (Bildmitte) wurde im letzten Jahr zum Salzburger Christkind gewählt. Gemeinsam mit ihren vier Engerl verteilte sie jeweils am Samstag und Mittwoch Geschenke an Kinder und half Kindern beim Versenden von Luftballons mit Wunschzetteln.

Himmlische Jobs: Christkind und vier Engerl gesucht

– Gesucht werden Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren mit Schauspieltalent
– Christkind und Engerl verzaubern Publikum am Salzburger Christkindlmarkt

(21.10.2016, Salzburg) – Im Rahmen eines Castings ist der Salzburger Christkindlmarkt am 5. November auf der Suche nach dem offiziellen Salzburger Christkind und vier Engerl. Gemeinsam wird das himmlische Team den Salzburger Christkindlmarkt, der in diesem Jahr am 17. November öffnet, repräsentieren und dabei kleine und große Gäste verzaubern. Als Belohnung für das weihnachtliche Engagement winken neben glänzende Augen von hunderten Kindern auch Geschenke und Einkaufsgutscheine.

“Der Salzburger Christkindlmarkt möchten den Besuchern ein authentisches und heimisches Brauchtum vermitteln. Neben Perchtenläufen, Turmblasen, Krippenausstellung, Chorgesang und vielem mehr, gehört natürlich auch das traditionelle Salzburger Christkind samt Engerl dazu”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider. “Dazu suchen wir kommunikative Mädchen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, die ein wenig Schauspieltalent sowie Fremdsprachenkenntnisse mitbringen.”

Christkindl-Team verzaubert Besucher jeweils am Mittwoch und Samstag

Bis zur offiziellen Vorstellung des neuen Christkinds am 26. November am Balkon der Alten Residenz am Salzburger Domplatz bleibt die Wahl der Jury streng geheim. Das neue Christkindl-Team wird an den vier Adventsamstagen und jeweils am Mittwoch die Besucher des Salzburger Christkindlmarktes vorweihnachtlich verzaubern und kleine Geschenke verteilen. Besonders beliebt bei den kleinen Gästen: Das Salzburger Christkind hilft beim Ausfüllen von Wunschzetteln, die dann mit einem Luftballon in den Himmel geschickt werden.

Casting Salzburger Christkind
Samstag, 5. November 2016, 12:00 Uhr
Studio TV-Sender RTS
5073 Wals, Bundesstraße 4
Details und Bewerbungen unter: www.christkindlmarkt.co.at

Termine des Christkinds am Salzburger Christkindlmarkt:
Offizielle Vorstellung und erster Auftritt des Salzburger Christkinds und den vier Engerl: Samstag: 26.11., 16:30 Uhr, Domplatz, Balkon der Alten Residenz. Das Salzburger Christkind verteilt Geschenke und lässt Wunschzettel mit einem Luftballon in den Himmel steigen: Mittwoch: 30.11., 7.12., 14.12., 21.12, jeweils 16 Uhr und Samstag: 3.12., 10.12., 17.12, jeweils 17:30.

Über Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt gehört zu einem der ältesten, traditionsreichsten und erfolgreichsten Adventmärkten der Welt. Die Wurzeln des ehemaligen “Tandlmarkts” reichen bis in das Jahr 1491 zurück. Seit 1974 gibt es den Christkindlmarkt in seiner heutigen Form am Fuße der Festung Hohensalzburg am Salzburger Domplatz. 2003 erfolgte die Erweiterung auf den Residenzplatz. Mit mehr als 90 Veranstaltungen bietet der Salzburger Christkindlmarkt einen festlichen Rahmen für Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen.Dazu gehören Turmblasen, Krippenausstellungen, Chorgesang, Kinder Nikolo, Krampus- und Perchtenläufe, Auftritte des Salzburger Christkinds, Weihnachtslesungen und viele weitere Veranstaltungen.

Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz mit rund 100 Hütten und 400 Beschäftigten wird jährlich von mehr als einer Million Gästen aus aller Welt besucht und ist damit die größte jährliche Veranstaltung im Bundesland Salzburg. Die Hälfte der Besucher kommt aus Stadt und Land Salzburg. Besonders beliebt ist der Salzburger Christkindlmarkt aber auch bei Gästen aus ganz Österreich, im speziellen Oberösterreich, Tirol, sowie Deutschland – hier besonders Bayern und Baden-Württemberg, Italien, Großbritannien, Frankreich sowie den USA. Die Stadt Salzburg profitiert während der Adventszeit von rund 230.000 Nächtigungen und einer Gesamtwertschöpfung durch Tagesbesucher und Übernachtungsgäste von rund 60 Millionen Euro. Der internationale US-Nachrichtensender CNN wählte 2015 den Salzburger Christkindlmarkt neben Adventmärkten in New York, Barcelona, Rovaniemi, Honolulu oder Reykjavik zu einem der attraktivsten Weihnachts-Destinationen der Welt – https://cnn.it/2eEIv9h.

Wolfgang Haider, der seit mehr als 20 Jahren den Christkindlmarkt als Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt führt, legt großen Wert auf Tradition, Beständigkeit und regionales Handwerk. Die Besucher erwartet ein fein abgestimmtes Angebot an handwerklichen Produkten, weihnachtlichen Geschenksideen, traditionellem Weihnachtsschmuck und kulinarische Schmankerl aus der Region.

Mehr Informationen: www.christkindlmarkt.co.at | www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt

Weitere Pressetexte und Bildmaterial unter:  www.christkindlmarkt.co.at/presse

* * *

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at

www.christkindlmarkt.co.at
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner