Historisches Turmblasen in der Salzburger Altstadt seit 1952

Eine beliebte Veranstaltung am Salzburger Christkindlmarkt ist das Turmblasen am Residenzplatz. Eine Tradition aus dem Mittelalter, die beim Publikum des Salzburger Christkindlmarktes großen Gefallen findet.

Historisches Turmblasen am Salzburger Christkindlmarkt

– Das traditionelle Turmblasen findet seit 1952 in der Salzburger Altstadt statt
– Weihnachtliche Musik von bis zu 15 Bläsern und romantische Beleuchtung erfreut die Besucher aus aller Welt

Zu einer beliebten Veranstaltung des Salzburger Christkindlmarktes zählt das Salzburger Turmblasen. Eine Tradition aus dem Mittelalter, die am Residenzplatz seit 1952 stattfindet und seit 2008 vom Salzburger Christkindlmarkt organisiert wird. Jeweils an den Samstagen und am Donnerstag unterhalten drei Ensembles mit bis zu 15 Musikern die Besucher am Salzburger Christkindlmarkt mit weihnachtlichen Weisen.

In diesem Jahr treten unter anderem die Maria Almer Alphornbläser, das Barockbläser Ensemble Leopoldskron sowie die Pongauer Bläser am Residenzplatz unter der Leitung des bekannten Trompeters und Musikers Horst Hofer auf. Musiziert wird von drei Standorten am Residenzplatz, vom Turm des Salzburger Glockenspiels, von der Terrasse des Cafés Glockenspiel und von den Dombögen. Eine besondere Atmosphäre entsteht durch die gute Akustik und die romantische Beleuchtung am Residenzplatz. Der stimmungsvolle LED-Sternenhimmel des Christkindlmarktes wird gedimmt und einzelne Scheinwerfer sind auf die Bläser gerichtet.

Heimisches Brauchtum soll breites Publikum begeistern

Die Organisatoren des Salzburger Turmblasens Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, und Karin Schierhuber, Volkskulturbeauftragte der Stadt Salzburg, sind stolz, die alte Tradition des Turmblasens einem breiten Publikum anbieten zu können. Gemeinsames Ziel ist es, Besucher aus aller Welt für authentisches und heimisches Brauchtum in hoher Qualität zu begeistern. Im Mittelalter hatten die Turmbläser die Aufgabe festliche Anlässe zu verkünden oder vor Gefahren sowie vor herannahenden Feinden zu warnen.

Neue einheitliche Bekleidung für die Salzburger Turmbläser

Erstmal treten die Blasmusiker in einer einheitlichen Bekleidung auf. Die Umhänge wurden vom Salzburger Christkindlmarkt gesponsert und die Hüte stammen von den Ausstellern Christine Wasserfaller und Uwe Steinke, die mit ihrem neu gegründeten Hutlabel “WasserSTEIN” besondere Kopfbedeckungen anbieten, die nur am Christkindlmarkt erhältlich sind.

Auch um den Nachwuchs brauchen sich die Bläser keine Sorgen zu machen. Jeweils am Mittwoch treten am Domplatz die ‘Jungen Bläser’ des Musikums Salzburg auf.

Hermann Holl, Pankraz Seiwald, Wolfgang Jirak und Josef Forsthuber (vlnr.)
vom Barockbläser Ensemble Leopoldskron freuen sich über das neue Outfit
und über die musikalischen Einsätze am Residenzplatz.

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner