Keine Produkte im Warenkorb.

Ein umfangreiches Kinderprogramm erwartet die jüngsten Besucher des Salzburger Christkindlmarktes jeweils am Mittwoch und Samstag. Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie in der folgenden Pressemitteilung:
Salzburger Christkind schickt Kinderwünsche in den Himmel
– Umfangreiches Kinderprogramm: Weihnachtsgeschichten, Besuch des Christkindes, Wunschzettel ausfüllen, Lebkuchen backen
– Charity-Projekte: Losverkauf zugunsten der Krebshilfe, CD-Verkauf zugunsten der Paracelsus-Schule in St. Jakob
(13.12.2016, Salzburg) – Der Mittwoch (ab 16 Uhr) gehört am Salzburger Christkindlmarkt den Kindern. Auf dem Programm stehen Weihnachtsgeschichten, die vom Moderator und Schauspieler Alexander Fussek direkt unter dem großen Christbaum am Residenzplatz vorgetragen werden sowie der Besuch des Salzburger Christkindes.
Die Tradition des Salzburger Christkindes gibt es am Salzburger Christkindlmarkt bereits seit rund 40 Jahren. Jeden Mittwoch und Samstag sorgt das Christkind für glänzende Kinderaugen. Besonders beliebt bei den kleinen Gästen: Das Salzburger Christkind hilft beim Ausfüllen von Wunschzetteln, die anschließend mit einem Luftballon in den Himmel geschickt werden. Kinder erhalten die Wunschzettel und Luftballone beim Infostand, der sich direkt beim großen Christbaum befindet und in Partnerschaft mit der Krebshilfe Salzburg geführt wird. Dort befindet sich auch die Lebkuchen-Bäckerei, wo backbegeisterte Kinder ihre eigenen Lebkuchenkreationen gestalten können. Eltern haben die Möglichkeit, die Krebshilfe Salzburg durch Kauf eines Sofortgewinn-Loses zu unterstützen.
Jeden Mittwoch liest Alexander Fussek, umrahmt von Poesie und Musik aus der Sternenklang-CD, Geschichten aus dem Weihnachtsbuch ‘St. Nikolaus und Knecht Ruprecht’. Erzählt wird die Nikolaus-Geschichte auf eine Weise, die Kinder zum Träumen, Entspannen und Staunen verleitet. Autor des Buches und Herausgeber der Sternenklang-CD ist der bekannte Salzburger Unternehmer Peter Daniell Porsche. Die CD-Reihe ‘Sternenklang’ mit von Porsche selbst verfassten Gedichten und harmonischen Cello-, Klavier- und Harfenklängen liegt am Infostand des Salzburger Christkindlmarktes zum Verkauf auf. Der Reinerlös geht an die Paracelsus-Schule in St. Jakob, eine Bildungsstätte für seelenpflege-bedürftige Kinder und Jugendliche.
Kindertermine am Salzburger Christkindlmarkt:
Mittwoch: 14.12. und 21.12., 16:00 Uhr: Weihnachtsmusik, Kinderlesung, Besuch des Salzburger Christkindes
Samstag: 17.12., 17:30: Besuch des Salzburger Christkindes mit seinen vier Engerl
Täglich: Modelleisenbahn und Krippen bestaunen, Lebkuchen backen
Charity-Projekte des Salzburger Christkindlmarktes:
Losverkauf zugunsten der Krebshilfe Salzburg, Infostand beim Christbaum
Reinerlös aus Verkauf der ‘Sternenklang’-CD von Daniell Porsche geht an die Paracelsus-Schule in St. Jakob, Infostand beim Christbaum
* * *
Besonders beliebt bei den kleinen Gästen: Das Salzburger Christkind hilft beim Ausfüllen
von Wunschzetteln, die anschließend mit einem Luftballon in den Himmel geschickt werden.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2gxjbT0
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Das Salzburger Christkind hilft beim Ausfüllen von Wunschzetteln, die anschließend mit einem
Luftballon in den Himmel geschickt werden. Kinder erhalten die Wunschzettel und Luftballone
beim Infostand, der sich direkt beim großen Christbaum befindet und in Partnerschaft mit der
Krebshilfe Salzburg geführt wird.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2gxffS2
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Die Tradition des Salzburger Christkindes gibt es am Salzburger Christkindlmarkt bereits seit
rund 40 Jahren. Jeden Mittwoch und Samstag sorgt das Christkind und seine vier Engerl für
glänzende Kinderaugen.
Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2fXAQzr
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at – Neumayr / Abdruck honorarfrei
Weitere Pressetexte und Bildmaterial unter: www.christkindlmarkt.co.at/presse
* * *
Termine am Salzburger Christkindlmarkt:
Täglich: Chöre am Markt, Krippenausstellung, Lebkuchenbacken, geführte Weihnachtstouren
Mittwoch, 14.12., 21.12, 16:00: Weihnachtsmusik, Kinderlesung und Besuch des Salzburger Christkindes
Mittwoch, 14.12., 21.12, 18:00: Junges Turmblasen, Nachwuchsensemble des Musikums Salzburg
Donnerstag, 15.12, 18:30: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Samstag, 17.12, 18:30: Traditionelles Salzburger Turmblasen
Samstag, 17.12, 17:30: Besuch des Salzburger Christkindes mit vier Engerl
Dienstag, 20.12, 18:00 bis 20:00: Sing mit! Freies Chorsingen
Mittwoch, 21.12., 19:00: Traditioneller Perchtenlauf im Rahmen der ersten Rauhnacht
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016
Chöre am Salzburger Christkindlmarkt:
Mittwoch, 14.12. 15:00 Superar Salzburg Ki-Chor VS Lehen II Leitung: Elisabeth Mur
Mittwoch, 14.12. 17:00 Chor “Weitersingen” der Salzburger Liedertafel Leitung: Monica Argentino
Donnerstag, 15.12. 16:00 Salzburger Chorknaben und Chormädchen Leitung: Helmut Zeilner
Donnerstag, 15.12. 17:00 Salzburger Liederkranz 1900 Leitung: Anna Strauss
Freitag, 16.12. 17:00 SalTo Vocale Salzburg Leitung: Heinrich Haslauer
Samstag, 17.12. 15:00 Chorgemeinschaft Leopoldskron-Moos Leitung: Anna Strauss
Samstag, 17.12. 17:00 Chor Ars Musica Leitung: Evelyn Spineth
Sonntag, 18.12. 15:00 Lainerhof Quartett Leitung: Arunas Peciulis
Sonntag, 16:00 FORTISSIMO-Jugendchor Pöndorf Leitung: Werner Hittenberger
Sonntag, 17:00 Liedertafel Mattighofen Leitung: Christine Gerauer
Montag, 19.12. 17:00 LandesChor Hohensalzburg Leitung: Maria-Rose Lind
Dienstag, 20.12. 17:00 Lainerhof Quartett Leitung: Arunas Peciulis
Mittwoch, 21.12. 17:00 Chorvereinigung Salzburg-Aigen Leitung: Dominik Šedivý
Mittwoch, 21.12. 17:30 Ensemble Avocalo Leitung: Barbara Tschugmell
Donnerstag, 22.12. 17:00 Gauverbandschor Leitung: Erwin Angerer
Freitag, 23.12. 17:00 Salzburger Männerquintett Leitung: Roland Kohlbacher
Sonntag, 25.12. 14:00 Jugendkantorei am Dom Leitung: Gerrit Stadlbauer
Montag, 26.12. 15:00 Chorifeen Leitung: Arunas Peciulis
Montag, 26.12. 17:00 Vocal Orange Leitung: Arunas Peciulis
Terminübersicht: www.christkindlmarkt.co.at/wichtige-termine-2016
Download Veranstaltungsfolder Brauchtum & Handwerk (pdf)
* * *
PRESSEKONTAKT:
Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse
www.christkindlmarkt.co.at
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt