05.12.2018 – Traditioneller Krampuslauf am Dom- und Residenzplatz

chkm_rauhnacht_165_CHKM_Krampus_2013_33

Im Rahmen des Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz findet am Mittwoch (5.12., 18:45 Uhr) der traditionelle Krampuslauf statt. Die Vorführungen der zwölf Passen werden von einem Brauchtumsexperten moderiert.

Traditioneller Krampuslauf am Dom- und Residenzplatz

– Mittwoch 5.12., 18:45: Großer Krampuslauf mit 12 Passen und 140 Krampussen am Dom- und Residenzplatz
– Einstudierte Vorführungen der Krampusse werden live moderiert und erklärt
– Rahmenprogramm ab 16:30 Uhr mit Christkind, Junge Turmbläser und Trommelkonzert

(04.12.2018, Salzburg) – Der Salzburger Dom bietet am Mittwoch (5.12., 18:45) die ideale Kulisse für den traditionellen Krampuslauf. Insgesamt treten zwölf Passen mit 140 Krampussen auf, darunter auch die Salzburger Schiachperchten, die Wallerseeperchten, die Alt Gnigler Krampusse, die Soizburga Woidteifin und weitere Passen aus Salzburg, Oberösterreich und dem bayerischen Raum.

Die Choreografie der Passen ist genau einstudiert und wird vom Obmann der Salzburger Schiachperchten Günter Polanec kommentiert und erklärt. Auf einer extra aufgebauten Bühne vor dem Dom wird ein Besuch des heiligen Nikolaus bei einer Salzburger Bauernfamilie vorgespielt. Anschließend präsentieren die Krampusse Rituale wie das Kettenziehen der Vorteufel und das sogenannte Schellenwetzen. Dabei reiben sich die Krampusse mit ihren Pelzen und Glocken aneinander. Danach laufen die dunklen Gestalten über den Dom- und Residenzplatz und sorgen für eine besondere Atmosphäre in der Salzburger Altstadt.

Brauchtum steht im Vordergrund / Horrormasken und Feuerwerke sind verboten

„Die Christkindlmarkt-Besucher brauchen vor den Krampussen keine Angst zu haben und können alle Krampusmasken in Ruhe aus nächster Nähe bewundern”, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider. “Wir legen großen Wert auf eine authentische Darstellung des Salzburger Brauchtums und daher sind auch keine Horrormasken oder Feuerwerke erlaubt.”

Das Rahmenprogramm startet bereits um 16:30 mit einer Weihnachtslesung des Original Salzburger Christkinds. Die ‘Jungen Turmbläser’ treten vor dem Dom um 18 Uhr auf, gefolgt von einem brasilianischen Trommelkonzert der bekannten Trommlergruppe VemComigo.

Mittwoch, 5.12., Bühne vor dem Salzburger Dom:
18:00 Uhr: Auftritt der ‘Jungen Turmbläser’ und Trommelkonzert VemComigo
18:45 Uhr: Traditioneller Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt

Diese Passen sind am Krampuslauf zu sehen:
Abtsee Teufel, Laufen
Alt Gnigler Krampus Perchten Pass, Salzburg
Die Zwiedan, Elixhausen
Radecker Pass, Bergheim
Salzburger Schiachpercht’n und Krampusse, Wals
Salzburger Nockstoa Perchten, Salzburg
Soizburga Woidteifin, Salzburg
Tannberg Perchten, Lochen am See
Untersberg Perchten, Reichenhall
Wallersee Perchten, Seekirchen
Wilde Teufel, Salzburg
Zarathustra Pass Attersee, Attersee                

* * * 

Der Salzburger Dom bietet am Mittwoch (5.12., 18:45) die ideale Kulisse für den traditionellen
Krampuslauf. Insgesamt treten zwölf Passen mit 140 Krampussen auf.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2AH7CT0 
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt: 140 Krampusse werden für eine ganz besondere
Atmosphäre am Dom- und Residenzplatz sorgen. 

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2zxPUgj 
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

* * *

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at 
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

www.christkindlmarkt.co.at 
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt 

Hauptmenü

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner